Das Phasenmodell der Neurologie
Neurologische Akut- und Rehabilitationsbehandlungen lassen sich anhand von sechs Phasen unterscheiden. Aus jeder Phase ist der direkte Übergang in eine Pflegeeinrichtung der Phase F möglich. Ebenso ist auch der Übergang von der Phase F in andere Phasen denkbar, sofern die besonderen Eingangskriterien der jeweiligen Phase erfüllt werden (Barthel-Index).
Phase A
Akutbehandlungsphase mit ersten rehabilitativen Ansätzen
Phase B
Behandlungsphase, in der noch intensivmedizinische Behandlungsmöglichkeiten vorgehalten werden müssen
Phase C
Behandlungs- und Rehabilitationsphase, in der die Rehabilitanden bereits in der Therapie mitarbeiten können, aber noch kurativ medizinisch und mit hohem pflegerischen Aufwand betreut werden müssen
Phase D
Rehabilitationsphase nach Abschluss der Frühmobilisation (medizinische Rehabilitation im bisherigen Sinne – stationär oder ambulant)
Phase E
Behandlungs- und Rehabilitationsphase nach Abschluss einer medizinischen Rehabilitation; Leistungen zur Sicherung des Erfolges der medizinisch therapeutischen Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben beziehungsweise zur Teilhabe an Erziehung und Bildung sowie am Leben in der Gemeinschaft
Phase F
Behandlungsphase, in der dauerhaft unterstützende, betreuende und/oder zustandserhaltende Leistungen erforderlich sind (Langzeitpflege)